Fremdes Land?

Vergessene Geschichte(n) der Nachkriegszeit. Ein Praxisprojekt für Schülerinnen und Schüler

In Kooperation mit dem Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, dem Hennebergischen Museum Kloster Veßra sowie dem AGRONEUM Alt Schwerin entwickelte das ISGV ein neues Praxisprojekt, das die Kindheit und Jugend in den Dörfern der Nachkriegszeit für Schülerinnen und Schüler erfahrbar macht: Die Flüchtlingsströme gegen Kriegsende, die Bodenreform, das Wohnen und Wirtschaften in der Nachkriegszeit sowie den ländlichen Familienalltag der 1940/50er-Jahre. Zugleich rücken die Erinnerungskultur und Bezüge zur „alten Heimat“ der Flüchtlinge und Vertriebenen, das aktuelle Dorfleben und der Umgang mit „Fremden“ in den Fokus – lebensweltliche Bezüge, die an die Erfahrungswelten von Schülerinnen und Schülern anknüpfen. Im Rahmen eines lehrplangerechten Wissenstransfers soll so eine Vermittlung von Kenntnissen über und eine Sensibilisierung für den (ländlichen) Alltag der Nachkriegszeit erreicht werden. Basis dieser Zusammenarbeit von Wissenschaft, Museen und Schulen sind die im Rahmen des Forschungsprojektes „Fremde – Heimat – Sachsen“ gewonnenen Erkenntnisse und erhobenen Quellen.

Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 11 an Gymnasien und Realschulen. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer der Fachrichtungen Geschichte, Gemeinschafts-/Sozialkunde und Geographie sind herzlich eingeladen, mit ihren Klassen teilzunehmen.

In einer „Pilotphase“ Ende 2014 wurde das Projekt in den drei kooperierenden Museen – in enger Zusammenarbeit mit dem museumspädagogischen Personal sowie unter Einbeziehung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte – in die Praxis umgesetzt. Die Realisierung erfolgte mit der Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Sächsischen Staatsministeriums des Innern sowie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.

Informationen Kloster Veßra

Informationen Schloss Blankenhain

Informationen AGRONEUM Alt Schwerin

 

 

 

 

 

Kontakt: Uta Bretschneider M.A.
Telefon: 0351 – 436 16 50
E-Mail: neubauernschulprojekt@gmail.com

 

logos